top of page

Aachen Erradeln 2020

Aufgrund der positiven Resonanz auf die städtische Aktion "Aachen Erradeln" evaluiert die Stadt Aachen derzeit eine weitere Verlängerung der Aktion über die Wintermonate. Die städtische Kampagne "FahrRad in Aachen" möchte den Radverkehr auch trotz der kühleren Wetterverhältnisse fördern. Daher wird voraussichtlich eine "Schlecht-Wetter-Funktion" innerhalb der RydeUp-App eingeführt, mit der Fahrten bereits bei geringem Regen zu 50% mehr belohnt werden.


Die Kampagne wird bis Ende November verlängert!


Aufgrund der positiven Resonanz nach den ersten 4 Monaten hat die Stadt Aachen nun die Verlängerung der Kampagne Aachen Erradeln bekanntgegeben.

Mit der Verlängerung der Kampagne um weitere 3 Monate wird allen Nutzer*innen außerdem ein neues Feature zur Anzeige von persönlichen Statistiken und Routen angeboten.

Durch die anonymisierte Speicherung der gefahrenen Routen ist es außerdem möglich mit Hilfe anonymisierter Datenanalyse die städtische Fahrrad-Infrastruktur zu visualisieren und zu analysieren.

Die Speicherung und die anonyme Datenanalyse finden nur statt sofern wir die eindeutige und aktive Zustimmung von Ihnen bekommen haben. Die Einstellung kann jederzeit widerrufen werden. Nähere Informationen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Datenschutzkonzept Aachen Erradeln


Um zusätzliches Vertrauen der Bürger*innen in die Datenanalyse zur Verbesserung der Infrastruktur zu schaffen, hat die Stadt Aachen gemeinsam mit RydeUp ein Datenschutzkonzept aufgesetzt, in welchem die Übermittlung, Speicherung und Verwendung näher beschrieben und erläutert werden.

Bei Fragen und Anmerkungen freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme an unseren Support.


Downloaden Sie hier das Datenschutzkonzept:


DE_Datenschutzkonzept Aachen Erradeln
.pdf
Download PDF • 156KB

bottom of page